
Wir haben viel vor – für eine leistbare und lebendige Gemeinde.
Unsere große Bürgerbefragung hat bestätigt: Es gibt viel zu tun in Vösendorf. Leistbares Wohnen, ein besseres Verkehrskonzept und neue Treffpunkte, all das und mehr braucht es für eine gute Zukunft in unserem Ort.
Klare Ziele und Zusammenarbeit
Darum haben wir diesen Plan entwickelt. Unser Ziel: Ein lebenswerteres Vösendorf für alle, von Kindern und Jungfamilien bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Dafür wird Gabi Scharrer als Bürgermeisterin arbeiten – zusammen mit ihrem Team und allen, die sich ebenfalls aufrichtig für Vösendorf einbringen wollen.

Wohnen
Leistbares leben in VösendorfNeue Start-Wohnungen für unsere Jugend
Neue Start-Wohnungen für unsere Jugend
Die gestiegenen Wohn- und Alltagskosten sind für viele weiterhin eine hohe Belastung. Besonders junge Menschen finden kaum leistbaren Wohnraum. Darum plant Gabi Scharrer, als Bürgermeisterin erschwingliche Start-Wohnungen zu schaffen, vor allem durch Umbauten und Sanierungen. Dank besonders niedriger, geförderter Mietkosten könnten so mehr junge Menschen in Vösendorf ihre ersten eigenen vier Wände beziehen. Das ist der Grundstein für ein selbstständiges Leben.
Faire Wohnungsvergabe – soziale Gemeindegebühren
Faire Wohnungsvergabe – soziale Gemeindegebühren
Vösendorf hat viele leistbare Gemeindewohnungen, doch die Vergabe ist intransparent: Vor kurzem noch wurde parteiübergreifend entschieden, heute tut das die jeweilige Bürgermeisterpartei mit einer externen Hausverwaltung. Unser Vorschlag: Zurück zur gemeinsamen Entscheidung mit klaren Kriterien, vor allem beim Einkommen. Unsere Gemeindewohnungen sollen an jene gehen, die sie wirklich brauchen, etwa junge Familien. Zusätzlich müssen sie saniert werden, viele stehen deswegen leer. Auch die Gemeindegebühren – etwa für die Müllentsorgung – wollen wir fairer aufteilen, je nach Einkommen. So entlasten wir Haushalte in Vösendorf gezielt.
Lebendiges Vösendorf
Ein Ort für alle GenerationenMehr Gemeindeleben und neue Treffpunkte
Mehr Gemeindeleben und neue Treffpunkte
Eine Gemeinschaft lebt von Orten, an denen Menschen zusammenkommen. Doch Vösendorf verliert gerade viele davon. Die kostenlosen „Seniorencafés“ wurden geschlossen, Vereine und Geschäfte haben Schwierigkeiten, und unser Kultursaal verfällt. Als Bürgermeisterin wird Gabi Scharrer gegensteuern und für ein belebtes Vösendorf arbeiten. Dafür möchten wir etwa die „Seniorencafés“ wieder eröffnen, in allen Ortsteilen. Betriebe unterstützen wir durch Entbürokratisierung und transparentere Gemeindeaufträge, für neue Ansiedlungen und Arbeitsplätze bauen wir den Gewerbepark aus. Vereine fördern wir gezielt, und den Kultursaal erneuern wir rundum: mit Gastro, Event-Technik und Barrierefreiheit. Dazu planen wir Treffpunkte und Veranstaltungen speziell für Jugendliche.
Kinderförderung
Kinderförderung
Zu einer lebendigen Stadt gehören auch Kinder, die sich voll entfalten. Als Lehrerin kennt Gabi Scharrer die Bedeutung früher Förderung, etwa bei Fremdsprachen. Darum wollen wir English Native Speakers in Schulen und Kindergärten zurückbringen. Und um gute Ernährung früh zu vermitteln, versorgen wir die Häuser mit mehr gesunden Lebensmitteln. Kinder kochen mit – und lernen spielerisch.
Verkehr
Lösungen für Rad und AutoRadwege und Öffi-Ausbau
Radwege und Öffi-Ausbau
In Vösendorf fahren immer mehr Autos. Das belastet nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Fahrerinnen und Fahrer selbst, denn Parken wird zum Glücksspiel. Darum wird Gabi Scharrer als Bürgermeisterin ein modernes Verkehrskonzept umsetzen. Unter anderem wollen wir mehr Menschen ermöglichen, vom Auto aufs Rad umzusteigen. Dafür planen wir etwa eine durchgehende Strecke bis zur SCS sowie die Anbindung der Anton-Benya-Siedlung an das Radweg-Netz. Darüber hinaus wollen wir den öffentlichen Verkehr in allen Ortsteilen ausbauen.
Einheitliche Parkregeln im ganzen Ort
Einheitliche Parkregeln im ganzen Ort
Wer in Vösendorf mit dem Auto fährt, steht vor verwirrenden Parkregeln: Verschiedene Kurzparkzonen, Sonderregelungen, Ausnahmen. Das können wir vereinfachen. Mit neuen und klar gekennzeichneten Zonen, die sich am Bedarf vor Ort orientieren, erleichtern wir Fahrerinnen und Fahrern den Alltag. Zusätzlich wollen wir festlegen, dass bei größeren Neubauten immer ein Verkehrskonzept mitentwickelt wird – mit Beteiligung der betroffenen Vösendorferinnen und Vösendorfer.
Nachhaltigkeit – Heute für Morgen
Grüneres Vösendorf und saubere EnergieUmstellung auf erneuerbare Energie
Umstellung auf erneuerbare Energie
Vösendorf nutzt noch immer große Mengen an fossilen Brennstoffen, etwa für unsere Kläranlage oder im Bau- und Wirtschaftshof. Mit moderner Technik können wir diesen Energieverbrauch reduzieren und auf erneuerbare, umweltfreundliche Quellen umstellen. In der Kläranlage entsteht außerdem Abwärme als Nebenprodukt, die wir zum Heizen nutzen können – auch das spart CO2. Zusätzlich planen wir den weiteren Ausbau von Photovoltaik in Vösendorf: auf allen öffentlichen Gebäuden und darüber hinaus durch Förderprojekte für Privathaushalte. Das Projekt „Energiegemeinschaft“ wollen wir weiterentwickeln. So werden wir Teil der Energiewende.
Ein neuer Wald für unseren Ort
Ein neuer Wald für unseren Ort
Vösendorf hat einen schönen Schlosspark, aber im Gegensatz zu anderen niederösterreichischen Gemeinden keinen Wald. Das können wir ändern. In unserem Ort gibt es geeignete Freiflächen, auf denen wir ausreichend Bäume pflanzen können. Wir erarbeiten dazu bereits ein Konzept, das Gabi Scharrer als Bürgermeisterin gemeinsam mit Fachleuten umsetzen will. Dieser neue Wald wäre nicht nur ein Erholungsort für alle Generationen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Politikstil
Transparenz und ZusammenarbeitGut gestalten kann man nur gemeinsam
Gut gestalten kann man nur gemeinsam
In Vösendorf erlebten wir zuletzt Politik von ihrer schlechtesten Seite. Wir wollen das hinter uns lassen, und zur Zusammenarbeit zurückkehren. Dafür steht Gabi Scharrer als Bürgermeisterin. Denn gute Ideen kennen keine Parteigrenzen. Wenn jemand im Gemeinderat eine Maßnahme vorschlägt, mit der wir unseren Ort verschönern oder den Alltag der Vösendorferinnen und Vösendorfer erleichtern können, setzen wir sie gerne gemeinsam um. Auch das gehört zu unserem Neustart für Vösendorf.
Vösendorf verdient volle Transparenz
Vösendorf verdient volle Transparenz
Was die letzten beiden Jahre auch gezeigt haben: Gemeindepolitik braucht Transparenz. Darum werden wir unsere Entscheidungen mit den anderen Parteien in gemeinsamen Ausschüssen und Arbeitsgruppen besprechen, Meinungen einholen und Informationen offenlegen. Unabhängige Prüfgremien werden wieder uneingeschränkt ihren Aufgaben nachkommen können, die Gemeindefinanzen werden offengelegt. Denn das Schloss muss wieder als Ort gelten, an dem konkrete Verbesserungen für die Bewohnerinnen und Bewohner umgesetzt werden. Das erwarten sich die Vösendorferinnen und Vösendorfer von ihrer nächsten Bürgermeisterin – und zwar völlig zurecht.
